Die Gefahrgutcontainer haben eine spezielle Baumusterprüfung durch die BAM ( Bundesanstalt für Materialprüfung). Die Gefahrgutcontainer können bei uns individuell konfiguriert und angepasst werden ob in Spantenform oder in konvexer Bauweise. Hier unterscheidet man zwischen den Varianten BK 1 und BK 2. Die technische Ausführung dieser Serie erfolgt nach DIN 30 722 Teil I und sind abgenommen nach DGUV Regel 114-010.
ÜBERSICHT
Länge:
Breite:
Höhe:
Volumen:
|
von 6000 bis 7000 Millimeter
2300 Millimeter
von 2000 bis 2400 Millimeter
von 27m³ bis 40m³
|
FAKTEN & AUSSTATTUNG
- Boden, Wände, Stirnseite aus 3, 4 oder 5 Millimeter starkem Qualitätsblech der Güte St 37.2 (S235JR)
- innen und außen vollständig durchgeschweißt
- Spantenabstand 750 Millimeter
- runde Bodenwanne um 200 bis 250 Millimeter hochgezogen
- Aufnahmebügel mit 50er Durchmesser S355 (ST 52.3)
- oberes Abschlussprofil an den Seiten aus Rundrohr oder Vierkantprofil
- Sicherheitszentralverschluss
- abschmierbare Scharniere und Außenrollen
- Planen- und Netzhaken
- zweifach grundiert und außen doppelt nach RAL lackiert mit Kunstharzlack
- INP 180 Träger als Unterrahmen
- UVV Plakette mit Gültigkeit 1 Jahr
- Transport von gefährlichen Gütern gemäß GGVSEB-ADR/RID ( BK 1) und IMDG-Codes ( BK 2)
- wie zum Beispiel ölverschmutzte Betriebsmittel
- Stirnträger INP
MÖGLICHE SONDERAUSSTATTUNG
- Pendelklappe oder einflügelige Tür, Flüssigkeitsdicht,
- Rollplane, zweite Aufstiegsleiter, Reling etc.
- Winden-, Schiebe- oder hydraulisches Dach
- Behälter auch aus Sonderstählen möglich
- Weitere Ausstattungen oder spezielle Anforderungen auf Anfrage